HGF

Häufig Gestellte Fragen

Wie viel kostet ein Liter destilliertes Wasser?

Berechnung: Um 3 Liter Wasser zu destillieren, verbraucht der MKII-Brenner etwa 750 W Strom pro Stunde. Wenn der Destillationsprozess ca. 3 Stunden dauert, ergibt dies 750 W x 3 h = ~ 2,25 kWh. Der durchschnittliche Kwh-Preis beträgt 0,15 €. Die Gesamtkosten für eine Destillation betragen also: 2.25 kwh* 0.15€ = 0.34 € oder 0.34/2.8 = 0,12 € pro Liter destilliertem Wasser.

Haben Sie schon mal destilliertes Wasser getrunken ?

Haben Sie jemals völlig reines Wasser getrunken? Leitungswasser enthält Kontaminanten chemischer Schadstoffe und Spuren von Arzneimitteln. Abgefülltes Wasser wie gefiltertes Wasser enthält auch Verunreinigungen von Chemikalien oder Plastikpartikeln. Und wenn Sie das Wasser nicht filtern, bevor Sie es trinken, werden Ihr Körper und besonders Ihre Nieren zum Filter. Der einzige wirksame Weg, um absolut reines Wasser zu erhalten, ist die Destillation. Das destillierte Wasser ist zu 99,9% rein. Wenn Sie destilliertes Wasser verwenden, verwenden Sie Wasser, das gesünder ist als jedes andere Wasser, sei es in der Flasche des Wasserhahns oder einer anderen Methode der Filterung oder Reinigung. Trinken Sie reines Wasser wird Ihre Nieren und Ihre Gesundheit zu erhalten.

Wasserdestillation VS Umkehrosmose

Die beiden häufigsten Arten der Filtration sind Aktivkohlefilter und Umkehrosmose. Die Umkehrosmosetechnologie ist weiter fortgeschritten. Tests zeigen jedoch, dass die Destillation viel effizienter und sicherer ist als die Filtration durch Kohlenstoff- oder Umkehrosmosefilter. Der Vorteil für die Wasserqualität ist immer die Destillation. Aus praktischer Sicht erfordert der Wasserdestillierer nicht das manchmal teure Eingreifen eines Technikers, um die Ausrüstung zu installieren. Regelmäßige Wartungsarbeiten müssen durchgeführt werden, um die Filter in der Osmoseanlage auszutauschen. Ein Wasserdestillierer ist sehr schnell installiert, eine Steckdose ist ausreichend.
Der Kaufpreis kommt auch dem Wasserdestillierer zugute.

Wozu dient der MKII-Wasserdestillationsfilter ?

Aktivkohle verwendet den chemischen Prozess adsorption. Es fixiert flüchtige organische Verbindungen (VOC) wie Chlor während der Verdunstungsphase. Der Bestandteil des Waterlovers-Filters ist die Aktivkohle auf Basis der natürlichen Kokosschale. Der Filter muss alle 20 bis 35 Tage gewechselt werden. Wenn das destilliertes Wasser einen seltsamen Geschmack oder Geruch hat, ersetzen Sie den Filter. Stellen Sie keine Beutel Aktivkohle in den Kühlschrank, da sie die Gerüche absorbieren und dem Wasser dann einen Geschmack geben können. Neue Aktivkohleverpackungen können eine kleine Menge Schwarzpulver abgeben, was für den menschlichen Körper völlig harmlos ist. Es ist nur Kohle aus Holzpulver, es ist sicher. Die Filterboxen müssen an einem kühlen Ort gelagert werden. Beim Kauf eines MKII-Brenners finden Sie eine Box mit 6 Filtern.

Wasserdestillierer MKII Waterlovers

Wie reinigt man den Wasserdestilliertank ?

Damit das Wasser immer noch richtig funktioniert, wird empfohlen, den Tank einmal im Monat oder öfter zu reinigen, abhängig von der Menge an Zunder und anderen Rückständen. Verwenden Sie zum Reinigen des Tanks niemals einen Schleifschwamm. Zitronensäureprodukte sind einfach zur Reinigung von Kalk zu verwenden. Vermeiden Sie die Verwendung von Essig, da dieser dem destillierten Wasser einen Geruch verleihen kann. Eine kleine Schachtel Zitronensäure liegt Ihrem Kauf bei. Sie können Zitronensäure in einem Supermarkt kaufen. Das Video zum Reinigen des Wassertanks ist hier.